Kurzprofil
Rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner sichern täglich die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer Sozialsysteme bei. Sie schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen, die Verbraucher vor mangelhaften Waren aus dem Ausland und die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität.
Ansprechpartner*in
Ralf Wagenfeld
Ausbildungsberufe
Ausbildungsberuf | Abschluss | Dauer | Plätze | Bewerbungsstart | Bewerbungsschluss |
---|---|---|---|---|---|
Beamtenausbildung (m/w/d) (bundesweit) mittlerer nichttechnischer Zolldienst | Realschulabschluss/Fachoberschulreife | 2 Jahre | 01/01/2023 | 01/01/2023 | |
Beamtenausbildung (m/w/d) (bundesweit) gehobener nichttechnischer Zolldienst | Abitur/Hochschulreife | 3 Jahre | 01/01/2023 | 01/01/2023 | |
Beamtenausbildung (m/w/d) (bundesweit) gehobener nichttechnischer Zolldienst | Abitur/Hochschulreife | 3 Jahre | 15/04/2023 | 15/04/2023 |
Stand - 1.46

Mit freundlicher Unterstützung von / in Kooperation mit



