Kurzprofil
Wir stehen für Vernetzung, Versorgung und Infrastruktur und verbinden die kommunalen Interessen mit den Chancen der Innovation für die Region. Als bedeutender Arbeitgeber in OWL, im Weserbergland und im nördlichen Sauerland baut und betreibt Westfalen Weser regionale Verteilnetze für Strom, Gas und Wasser. Wir geben vielen jungen Menschen beste Perspektiven für ihren Einstieg in das Berufsleben.
Ansprechpartner*in
Martina Mollemeier
Praxisangebot am Stand
Programmierübungen der Steuerung einer Photovoltaikanlage
Ausbildungsberufe
Ausbildungsberuf | Abschluss | Dauer | Plätze | Bewerbungsstart | Bewerbungsschluss |
---|---|---|---|---|---|
Elektroniker für Betriebstechnik (gn) | Realschulabschluss/Fachoberschulreife | 3,5 Jahre | 19 | 01/07/2023 | 01/07/2023 |
Industriekaufmann (gn) | Realschulabschluss/Fachoberschulreife | 3 Jahre | 3 | 01/07/2023 | 01/07/2023 |
Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre/Energiewirtschaft (gn) | Abitur/Hochschulreife | 3 Jahre | 1 | 01/07/2023 | 01/07/2023 |
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur/Energiewirtschaft (gn) | Abitur/Hochschulreife | 3 Jahre | 1 | 01/07/2023 | 01/07/2023 |
Bachelor of Engineering Elektrotechnik/Energietechnik (gn) | Abitur/Hochschulreife | 5 Jahre | 2 | 01/07/2023 | 01/07/2023 |
Stand - 1.28

Mit freundlicher Unterstützung von / in Kooperation mit



